Nach dem Motto „TEIL DICH MIT – SPIEL DICH EIN – NIMM DIR PLATZ“ haben jede Spielzeit über 4.000 Interessierte, Kinder und Jugendliche sowie PädagogInnen aufs Neue die Möglichkeit, sich über einen Vorstellungsbesuch hinaus (im Next Liberty, in Schulen und auch in Kindergärten) in unterschiedlichen theaterpädagogischen Formaten mit dem Bühnengeschehen zu beschäftigen, sich mit den Kontexten, Inhalten und Figuren der jeweiligen Stücke auseinanderzusetzen, mitzuspielen, sich mitzuteilen und sich damit ihren eigenen Platz im Theater zu suchen.

THEATERPÄDAGOGIK- Trailer

THEATERPÄDAGOGIK- Imagefilm

FLOTTE LOTTE Scherenschnitt-Animations-Werkstatt

In unserer 3stündigen theaterpädagogischen „Scherenschnitt-Animations-Werkstatt“ erfanden und schnitten 11 TeilnehmerInnen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren verschiedene Figuren, brachten ihren Silhouetten das Reden und Laufen bei und erzählten dabei im Galopp, warum die Filmpionierin Lotte Reiniger und ihre Geschichten so besonders sind. Mit der traditionellen Animations-Methode ‘Scherenschnitt’ entstand so gemeinsam mit dem Animationskünstler Remo Rauscher eine eigene Version des Scherenschnittfilms „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ (1926). Unter der Leitung der deutschen Scherenschneiderin und Illustratorin Lotte Reiniger wurde drei Jahre lang an diesem aus etwa 96 000 Einzelbildern bestehenden Film gearbeitet und mit der von fernöstlichen Schattenspielen inspirierten Silhouettentechnik ein unvergleichliches Werk voller Poesie geschaffen, das von den fantastischen Reisen eines orientalischen Prinzen, von fliegenden Pferden und Aladins Wunderlampe, zauberhaften Abenteuern und Begegnungen erzählt.

Remo Rauscher, der neben freien Projekten an der Schnittstelle zwischen Film und Theater auch als Lehrer für Analoge Animation an der Fachhochschule Hagenberg in Oberösterreich tätig ist, ist auch Leiter der Animationskategorie des Prix Ars Electronica. (www.remorauscher.com)

 

eXistenZ – Stationentheater 

Spielclub Next Liberty (Altersgruppe 12-14 Jahre) in Kooperation mit OperAktiv!

„In the not too distant future, at a time, that is not long from now, we create the ultimate escape: Is it just a game? Is it better than reality? Is it Existenz?“

Im Rahmen der Next Liberty-Spielclubs #PLAYYOURPART haben spielbegeisterte Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren geprobt und ein eigenes Stück entwickelt: „eXistenZ“ ist eine interaktive Performance, die sich – ausgehend von der Frage „Welche Alternativen gibt es zu unserer Realität, unserer Gemeinschaft?“ – mit den Zukunftsperspektiven unserer Gesellschaft, mit den Möglichkeiten und Gefahren von Gleichschaltung, Manipulation und Willenlosigkeit beschäftigt. In verschiedenen Episoden werden die BewohnerInnen der „eXistenZ“ vorgestellt, ihre Vorzüge und ihr Alltag, ihre Funktion und ihre Verlorenheit in einer perfektionierten Gemeinschaft beschrieben. Am Ende haben dann die ZuschauerInnen die Möglichkeit, sich zu entscheiden: für ein optimiertes Lebensmodell in der „eXistenZ“ oder ein Weiterexistieren in dieser Realität.  

Es spielten:  Iva Cacic, Tobias Fabian, Theresa Hofmeister, Anna Felicitas Kosnar, Neo Nathanael Klinger, Jan Kotnik, Lina Mesaric, Felix Pitner, Mascha Roth, Fridolin Springer, Lea Sparl, Lilo Walch, Annika Wonner

Assistenz: Corina Hatzi Künstlerischer Input: Johanna Fuchs, Laura Oretti Musikalischer Input: Alexander Lainer Leitung: Anna Spitzbart

Mail Theaterkasse II Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz | T +43 (0)316 / 8000 | tickets@ticketzentrum.at