
Theater ist NICHT NUR zum Anschauen da!
In unseren Spielclubs laden wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, selbst aktiv Theater zu machen. Gemeinsam eröffnen wir neue (Spiel-)Räume, stellen Fragen, wechseln Perspektiven, erforschen und experimentieren. Wir trainieren Stimme, Wahrnehmung, Koordination, Ausdruck, Fantasie und Zusammenspiel und bringen unsere eigenen Geschichten auf die Bühne.
Die Proben zu allen Spielclubs finden einmal wöchentlich statt. Das erarbeitete Projekt wird am 16. & 17. Juni 2023 im Rahmen der Spielclub-Präsentationen #PLAYYOURPART auf der Bühne des Next Liberty gezeigt.
Dauer: 2 Semester Kosten: € 160 Euro im 1. Semester / € 160 + € 30 Materialkosten im 2. Semester
Liebe Eltern, liebe spielbegeisterte Kinder und Jugendliche!
Die Anmeldung für die Spielclubs 2022/2023 ist geschlossen. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Informationen zu unseren anderen NEXTRA-Formaten und Angeboten finden Sie auf unserer Website. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne via Mail nextra@nextliberty.com zur Verfügung!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Theater!
Mit herzlichen Grüßen aus dem Next Liberty,
Sabrina Blümlinger, Angelina Schallerl, Anna Spitzbart & Teresa Stoiber
Die Teilnehmer_innenzahl pro Gruppe ist begrenzt. Da wir an die positive Wirkung einer längerfristigen Theaterarbeit glauben, ermöglichen wir es den Spieler_innen, die bereits einen unserer Spielclubs besuchen, sich bereits vorzeitig für einen weiteren Besuch des Spielclubs anzumelden. Die Platzvergabe für Neuanmeldungen erfolgt nach der jeweiligen Verfügbarkeit und nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung
TIMETABLE SPIELCLUBS SPIELZEIT 2022/2023
NEWBIES (7-9 Jahre)
Montag 14:00 bis 15:30 Uhr
In Anlehnung an Themen und Motive
des Stücks „Frau Holle oder Wetter
ist, was du draus machst“
Leitung: Sabrina Blümlinger
DIE SPIELONAUTEN (9-11 Jahre)
Montag 16:00 bis 17:30 Uhr
In Anlehnung an Themen und Motive
des Stücks „Der Zauberer von Oz“
Leitung: Angelina Schallerl
NEXT LEVEL (12-15 Jahre)
Dienstag 15:00 bis 16:30 Uhr
In Anlehnung an Themen und
Motive des Stücks „Die Biene im Kopf“
Leitung: Anna Spitzbart
MÉNAGERIE-MERCREDI (10-12 Jahre)
Mittwoch 15:45 bis 17:15 Uhr
In Anlehnung an Themen und
Motive des Stücks „Das NEINhorn“
Leitung: Teresa Stoiber
IMPULS – Der Impro-Spielclub (10+)
Mittwoch 17:30 bis 19:00 Uhr
Theater ohne Textbuch – Ganz spontan! Ganz im Moment!
Leitung: Teresa Stoiber
GENERATIONEN (10-99)
Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr
In Anlehnung an Themen und
Motive des Stücks „Unterm Rad“
Leitung: Angelina Schallerl, Anna Spitzbart