
„Warum singen die denn, wenn sie gar nicht müssen?!“ (Hexe Hillary)
„Ein Hochgenuss für Kinder und Erwachsene. Einfach toll!“
Jutta F.
„Ein Stück, bei dem man viel erlebt und lernen kann.“
Monika L.
„Ideal für Kinder – sehr lustig und sehr gute Erklärungen.“
Marianne C.
„Lehrreich, spannend und unterhaltsam. Tolle Darsteller!“
Astrid M.
„Eine Art Gebrauchsanweisung für die Oper – sehr toll!“
Isabella B.

Hexe Hillary geht in die Oper
Kinderstück mit Musik / von Peter Lund - UNTERWEGS AUF GASTSPIELTOURNEE
ab 5 Jahren / 1.-4.Schulstufe
Mehr Infos
Zauberstab und Taktstock ausgepackt: Als Hexe Hillary zwei Karten für die Oper gewinnt, ist sie nicht nur furchtbar aufgeregt, sondern auch furchtbar ratlos. „Oper“ – Was soll das denn sein? Bevor sie da hingeht, möchte sie sofort und ganz genau wissen, was es mit diesem komischen „Theater, wo alle nur singen“ auf sich hat („Ich will, ich will, ich will!“). Gehext, getan: Kurz darauf steht auch schon die ziemlich überraschte Maria Bellacanta, staatlich geprüfte Hexe und Opernsängerin, in Hillarys Wohnwagen und erklärt sich – im Austausch gegen eine Freikarte – bereit, der jungen Hexe etwas über „Oper“ zu erzählen. So erfährt Hillary zwischen Blumengießen und Teekochen, am eigenen Leib und mit eigenen Ohren, dass die Leute dort ganz freiwillig singen („Kein Singfluch?“), was es mit Noten auf sich hat („Kein Fliegendreck?“), dass man auch mit Gesang jemanden verzaubern und mit Musik unterschiedlichste Gefühle hervorrufen und Geschichten erzählen kann. Viele Fragen (und Diskussionen) später findet Hillary die Oper schon gar nicht mehr so schlimm und Maria ziemlich nett, aber das heißt nicht, dass sie die Opernkarten wirklich einlösen oder gar selbst noch anfangen wird zu singen – oder etwa doch ...?
Peter Lunds zauberhafter Kinderstück-Klassiker zeigt in der unterhaltsamen, charmanten Inszenierung von Maximilian Achatz (u. a. „Pünktchen und Anton“), wie die ideale Kombination aus Oper und Theater aussieht und klingt, dass jeder neuen Freundschaft ein Zauber innewohnt und dass man mit Musik jede Welt – und jede Bühne – für sich erobern kann.
HEXE HILLARY GEHT IN DIE OPER GRAZ
In unserem Videoclip zu unserem Podcast gewährt uns niemand anderes als Hexe Hillary höchstpersönlich hexastische Einblicke in die opulente Welt der Oper Graz und führt bzw. tanzt und singt durch dieses beeindruckende Haus voller Musik und Magie - "unkonventionell und bezaubernd".
JETZT ANSEHEN!
DER NEXT LIBERTY PODCAST
POTPOURRI: Hexe Hillary geht in die Oper Graz
Teaser
Trailer
Videos (c) reziprok/Roland Renner
Downloads
Next Liberty_EXTRASTOFF_Auszug zu HEXE HILLARY GEHT IN DIE OPERDownload
Pressestimmen
Zwei Spitzen-Hexen bezaubern im Grazer Jugendtheater Next Liberty beim zum Kringeln lustigen Anfängerkurs für kleine Fans in die Welt des großen Musiktheaters. Weil Hillary mit dem per Ballonpost zugestellten Gewinn zweier Karten für die Oper wenig anfangen kann, will sie wissen, was sich dort überhaupt abspielt. Protagonistin Yvonne Klamant treibt es als fürwitziges Mädchen mit mangelhaft magischem Geschick herrlich bunt. Da bekommt sogar ihre Krähe Hustenanfälle. Unter der flotten Regie von Maximilian Achatz gibt Klamant authentisch das naive, vom Haus nebenan gelangweilte Kind. Dass in der Oper nur gesungen wird, wie ihr schlaues Buch verrät, hält sie für einen Zauberfluch. Bis die zu Hilfe gerufene Hexe Maria Bellacanta der jungen Kollegin mit Kostproben aus Mozarts "Zauberflöte" die Ohren öffnet. Jubel erntet Sopranistin und KUG-Absolventin Corina Koller aus Leoben bei famosen Gesangseinlagen zur Klavierbegleitung von Andrej Skorobogatko. Eine hervorragende Opernstimme und tolle, fast wörtliche Besetzung der Bellacanta. Verballhornungen wie "Kloreparatursopranistin" statt Koloratursopranistin, "Tee mit Hexenschuss" und pfiffige Gags heizen die Stimmung in diesem turbulenten Spiel an. Drehbares Riesen-Retro-Radio mit Hexenküche im Inneren, großer schwebender Zauberhut, Sternenhimmel, Knalle r und Flammen bieten eine zauberhafte Kulisse auf der Gartenbühne von Alexia Redl, die Peter Lunds "Hexe Hillary geht in die Oper" bereits 2004 (damals mit Susanne Zöllinger unter Michael Schilhan im Orpheum extra) ausstattete.“ (Kleine Zeitung)
„Die Entdeckung der Gefühle.
Oper -was ist das? Vor dieser Frage steht Hexe Hillary, als sie im Radio Karten für Mozarts "Zauberflöte" gewinnt. Zum Glück ist ihre Hexen-Kollegin Maria Bellcanta auch als Opernsängerin tätig und kann zur Aufklärung heraufbeschworen werden. Gemeinsam erkunden sie den Zauber der Musik und die Magie der großen Gefühle. Denn Hillary braucht nicht nur musikalische Nachhilfe, sondern muss auch ihre Gefühlswelt erst entdecken. Das Kinderstück (ab 5 Jahren) von Peter Lund ist eine zauberhafte Einführung in die Welt der Oper, die Maximilian Achatz im Next Liberty so herzhaft inszeniert, dass sie auch Erwachsenen Spaß macht - nicht zuletzt weil Sopranistin Corina Koller und Schauspielerin Yvonne Klamant ein "hexastisches" Duo abgeben!“ (Kronen Zeitung)