

In diesem Stück geht es um einen bestimmten Moment. Um den Moment, in dem wir vor der Entscheidung stehen, uns auf verbale oder körperliche Attacken körperlich oder verbal zu wehren – oder es sein zu lassen. Es geht um Situationen, in die Menschen unfreiwillig hineingeraten, um Situationen, in denen wir vor einem moralischen Dilemma stehen, nicht Gewalt anwenden zu wollen, aber es doch tun zu müssen, um nicht Schaden zu nehmen oder
andere vor Schaden zu bewahren. Es geht um Situationen, in denen man keine Zeit hat, bis die Polizei kommt oder sich zu überlegen, wie man reagieren soll. Es geht um hoch emotionale Momente zwischen Angst und Wut, um Momente der Ohnmacht, der Verletzung der Würde. Es geht um die Entscheidung, ob wir uns entweder diese Würde bewahren – oder unsere körperliche Unversehrtheit. Es geht ums Erstarren, das Rasen im Kopf. Es geht um die ungleich verteilte physische Wirkmächtigkeit, um schnelles Abwägen der eigenen Kräfte und denen des Angreifers. Es geht um Situationen, in denen wir zu jemandem werden, der wir nicht sein wollen: einem gewalttätigen Menschen.
(BE-)TRIFFT ES MICH?
Follow the Rabbit – mehrfacher Preisträger im Kinder- und Jugendtheater – tut sich mit dem Erfolgsdramatiker Sergej Gößner zusammen, um sich gemeinsam mit zwei Spielerinnen und zwei Spielern auf die Suche zu begeben nach den Grenzen eines gewaltlosen Miteinanders. Das Ziel ist ein multiperspektivischer Zugang, der jede_n zum Hinschauen auffordert, egal, aus welcher Richtung.
Mehr zu Follow the Rabbit: HIER
Theater geht uns nicht nur unter die Haut und ans Herz, es geht uns etwas an. Wir schauen zu, nach und hinter den Vorhang. Für und mit euch.
Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF“ (auf der Next Liberty-Website & auf SPOTIFY)
NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)
Wir beraten Sie gerne zu allen NEXTRA-Formaten!
Mo. bis Do. zwischen 10:00 & 14:00 Uhr
T. +43 676 406 1904
E. nextra@nextliberty.com