LUST AUF THEATER UND MUSIK?

SPIELCLUB GENERATIONEN in Anlehnung an „THE BIG BAND THEORY“

Dein Leben in 5 Songs? Träumst du mit Musik? Womit würdest du deinen schlimmsten Feind beschallen? Was wolltest du schon immer mal auf einer Bühne machen? Ist Musik eine Sprache und wenn ja, kann sie jeder sprechen?
In Zusammenarbeit mit dem Verein ISOP wollen wir uns auf transkulturelle Spurensuche nach unseren persönlichen, musikalischen Identitäten begeben. Was bedeutet DIR Musik? Musik verbindet und gemeinsam wollen wir als lautes und buntes Spielclub-Ensemble durch verschiedene Rhythmen und Genres grooven, Erfahrungen austauschen und Geschichten (neu) erzählen. Dabei treffen Next Liberty-Spieler*innen auf EUCH!

Das erarbeitete Projekt wird am 10. & 11. Juni 2022 im Rahmen der Spielclub-Präsentationen #PLAYYOURPART auf der Bühne des Next Liberty gezeigt. Weitere Vorstellungen sind geplant. 

 

DAS NEXT LIBERTY SUCHT:
Spielfreudige Menschen im Alter zwischen 10-99 Jahren, die sich am transkulturellen, generationenübergreifenden Spielclub zum Stück „The Big Band Theorie“ beteiligen wollen. Im „Kunstraum“ Theater wollen wir uns begegnen, austauschen, kennenlernen, inspirieren, hinterfragen und gemeinsam kreativ werden.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, wir werden sowohl Englisch als auch auf Deutsch kommunizieren. Erforderlich ist nur Interesse, Zeit und Lust, sich auf der Bühne auszuprobieren.
Am Ende werden wir unsere gemeinsamen Erkenntnisse in eine musikalisch-theatrale Performance packen und im Juni beim diesjährigen #Playyourpart im Next Liberty zeigen.

KICK-OFF VERANSTALTUNG:
Am 03.03.2022 um 17.00 Uhr im Next Liberty (Hintereingang Girardigasse 1)

ANMELDUNG ABGESCHLOSSEN!

Die Proben finden immer donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr im Next Liberty statt!

Anmeldung unter theaterpaedagogik@nextliberty.com

 

Digital- UND Live-Format „Außertourlich“

In Zeiten der geschlossenen (Theater-)Türen, finden wir ein (digitales) (Einstiegs-)Fenster, um Ihnen dennoch ein besonderes Theatererlebnis zu ermöglichen: Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie mögen, und zwar virtuell! Ab sofort ist unser Digital- UND Live-Format „Außertourlich“ für Sie und Ihre Schüler_innen verfügbar. Mit dieser abwechslungsreichen Kombination aus Stück-Streaming und partizipativem Online-Workshop kommt das Next Liberty ins Klassen- oder Wohnzimmer! Sie müssen nur das Fenster öffnen …

Wir freuen uns auf Sie und euch!

 

ANGEBOT FÜR UNTERSTUFEN

„Wie man Ritter_in wird!“ Außertourliches zu „PARZIVAL“ – Das Digital- UND Live-Format fürs Klassenzimmer!

Ofenwarm aus unserer Ideenwerkstatt: AUF ZU EINER REISE DER MÖGLICHKEITEN!

Außergewöhnliche Zeiten erfordern „außertourliche“ Workshops! Daher haben Sie u. a. die Möglichkeit, das Stückhighlight „PARZIVAL“ aus der Saison 2013/14 exklusiv als theaterpädagogischen, interaktiven Online-Workshop für zwei Unterrichtseinheiten zu buchen. Dabei werden wir uns – per Live-Videoübertragung ins Klassenzimmer – gemeinsam mit Ihnen und Ihren Schüler_innen mit dem Inhalt, der Inszenierung und den wichtigsten Fragestellungen dieser Bühnenadaption auseinandersetzen:

Wer bin ich? Wo stehe ich? Was gehört sich? Worauf kommt es im Leben an? Und: Was macht eine_n Heldin_Helden aus?

Das Stück kreist rund um die Identitätssuche der Hauptfigur Parzival, daher begleiten wir in diesem virtuellen Workshop Parzival beim Erwachsenwerden und wollen herausfinden, wie und durch wessen Hilfe er es schafft, zu sich selbst zu finden, sich als der zu erkennen, der er sein möchte. Wir lernen die Figuren der Erzählung und verschiedene Handlungs- und Zeitebenen kennen, gehen der Frage nach, was eigentlich einen Ritter ausmacht und wollen herausfinden, was es mit der Legende um den heiligen Gral auf sich hat. Dabei erproben wir selbst die Methode des chorischen Sprechens, lassen eigene Fantasien und Bilder entstehen und entdecken gemeinsam das Hier und Jetzt neu!

Dauer des Workshops (Live-Stream über MS Teams): zwei Unterrichtseinheiten

Kosten: € 10 pro Schüler_in
(Die Verrechnung erfolgt über das Ticketzentrum)

Mehr zur Produktion: HIER

Informationen und Anmeldung ab sofort unter:
theaterpaedagogik@nextliberty.com

 

ANGEBOT FÜR OBERSTUFEN

„Woran soll ich glauben?“ Außertourliches zu „Jugend ohne Gott“ – Das Digital- UND Live-Format fürs Klassenzimmer!

Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit, das Stückhighlight „Jugend ohne Gott“ aus der Saison 2013/14 exklusiv als theaterpädagogischen, interaktiven Online-Workshop für zwei Unterrichtseinheiten zu buchen. Dabei werden wir uns – per Live-Videoübertragung ins Klassenzimmer – gemeinsam mit Ihnen und Ihren Schüler*innen mit dem Inhalt, der Inszenierung und den wichtigsten Fragestellungen dieser Bühnenadaption auseinandersetzen: Was ist mir wichtig? Woran glaube ich? Muss ich alles annehmen, was mir die Gesellschaft vorsetzt? Und: Was soll ich denn bitte über Gott denken? Anhand von ausgewählten Szenenausschnitten diskutieren wir über die ästhetischen und inszenatorischen Mittel wie Bühnenbild, Kostüm, Licht und Musik und analysieren Figurenentwicklung und Dramaturgie sowie die Aktualität dieses Klassikers. Die Schüler_innen erhalten auf diese Weise durch praktische Übungen nicht nur einen direkten Einblick in die Kern- und Knackpunkte des Stückes, sondern auch Informationen zu den Überlegungen und Entscheidungen im Hintergrund.

Dauer des Workshops (Live-Stream über MS Teams): zwei Unterrichtseinheiten

Kosten: € 10 pro Schüler_in
(Die Verrechnung erfolgt über das Ticketzentrum)

Mehr zur Produktion: HIER

Informationen und Anmeldung ab sofort unter:
theaterpaedagogik@nextliberty.com

 

Mail Theaterkasse II Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz | T +43 (0)316 / 8000 | tickets@ticketzentrum.at