Ein intergeneratives Theaterprojekt

Das Next Liberty verwirklichte im Schuljahr 2011/2012 mit SchülerInnen der Peter Rosegger Volksschule, sowie HauptschülerInnen, Erwachsenen und SeniorInnen aus dem Ort Trofaiach das Projekt BeWEGt – Auf Spurensuche in Trofaiach. Die 35 TeilnehmerInnen des Projektes waren unterschiedlichen Alters und erarbeiteten im Rahmen des Generationenfestes ein eigenständiges Theaterprojekt, das am 5. Juli Juli 2012 in Trofaiach präsentiert wurde. Bei diesem ganztägigen Fest sollten nicht nur möglichst viele BewohnerInnen der Gemeinde gemeinsam und aktiv an verschiedenen Stationen, Workshops und Veranstaltungen teilnehmen, sondern diese auch im Vorfeld mitgestalten, womit u. a. der Kontakt und vor allem die Begegnung zwischen den verschiedenen Generationen fokussiert und gefördert wurde.

Die Idee des Theaterprojekts BeWEGt – Auf Spurensuche in Trofaiach war, mit den SpielerInnen eine interaktive Wanderung in Form einer szenischen Collage durch den Ort Trofaiach zu gestalten, bei der unterschiedliche, spannende Orte und geschichtlich interessante Schauplätze gefunden, bespielt und zum Leben erweckt wurden. Grundlage für die Umsetzung des Projekts waren Texte, Materialien und Szenen, die im Zuge des Projekts mit der Gruppe gefunden und erarbeitet wurden. In einem gemeinsamen Prozess, bei dem die Gruppe mithilfe improvisatorischer Übungen und Spiele in einen Austausch kam, wurde das Material zu einer szenischen Collage im öffentlichen Raum entwickelt.

Dieses Projekt wurde von einer Fachjury im Rahmen der österreichweiten Initiative culture connected mit 125 weiteren Projekten für eine finanzielle Förderung ausgewählt. culture connected wurde vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur im Schuljahr 2011/2012 ins Leben gerufen und wurde von KulturKontakt Austria beratend begleitet. Die Initiative förderte Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen zu allen Themen von Kunst und Kultur und eröffnete beiden Partnern neue Sichtweisen.

In Zusammenarbeit mit den jeweiligen KulturpartnerInnen setzten die SchülerInnen ihre kreativen Ideen in unterschiedlichen Ausdrucksformen um. Ob in Texten, Bildern, Ausstellungen, Radiosendungen, Filmen oder auf der Bühne – eines ist allen Projekten gemeinsam: Sie förderten die Kreativität, boten neue Erfahrungen im Erleben von Kunst und Kultur und erweiterten den Lernort Schule.

Mail Theaterkasse II Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz | T +43 (0)316 / 8000 | tickets@ticketzentrum.at