DIE BIENE IM KOPF

„Aber dann – plötzlich machst du irgendwas anders als vorher, irgendwas […] und plötzlich bist du in der Luft – hu!“

facts

Die Biene im Kopf

von Roland Schimmelpfennig

ab 8 Jahren / (3.-8. Schulstufe)

Inszenierung

Josef Maria Krasanovsky

Ausstattung

Vincent Mesnaritsch

Projektionen

Dominika Kalcher

Musik

Anna Tropper-Lener

Dramaturgie

Tanja Peball

Mehr Infos

Eigentlich ein ganz normaler Morgen. Du wachst auf, spürst das warme, weiche Bett unter dir. Vogelgezwitscher. Die Sonne. Rot. Doch dann, ein Rauschen, wie von einem  Feuer und alles fühlt sich ganz seltsam an, dein Körper, dein Zimmer, du siehst plötzlich alles wie von oben! Hast du Flügel? Nein, unmöglich, Flügel. Doch! Du kannst Fliegen und du tust es - bis … ach, nein! Schon wieder zu spät, schon viertel vor acht, niemand hat dich geweckt, kein Frühstück, kein „Guten Morgen“, kein gar nichts. Du bist allein, auf dich gestellt, aber du hast den Mut, dein Leben zum Spiel zu machen und erledigst deine Aufgaben wie der_die Held_in in einer fantastischen Geschichte. Denn am Ende dieses herausfordernden (All-)Tags steht eine Botschaft wie eine Erkenntnis in deinem Zimmer, in dem gerade die Wände zu leuchten beginnen und du hast eine Ahnung, dass du es schaffst, was auch immer. Alles. Du kannst es schaffen. Du bist unbesiegbar, du schreibst deine Geschichte und nur du (er-)findest das dazu passende Leben!

Der mehrfach ausgezeichnete und meistgespielte Gegenwartsdramatiker Roland Schimmelpfennig wirft seine_n Held_in mit Herz, Hirn und ganz viel Bauchgefühl in eine harte Realität. In sprachlicher Klarheit und Poesie blitzt zwischen den Zeilen ein Alltag durch, der – egal aus welcher Perspektive – nicht leicht zu bewältigen scheint, doch dieses Kind hat seinen eigenen Weg gefunden, seinen Schwierigkeiten auf spielerische und somit souveräne Art und Weise zu begegnen. Ein Loblied auf die Macht der Fantasie!

Trailer



Videos (c) reziprok/Roland Renner

NEXTRA

FÜR SCHULEN

  • EXTRA-STOFF
    (schriftliches Begleitmaterial für Pädagog_innen)
    In unserm EXTRA-STOFF finden Sie Spielaufträge für Ihre Schüler_innen, um diese aktiv auf den Vorstellungsbesuch vorzubereiten, oder das Gesehene und Erlebte gemeinsam zu reflektieren.
    Auf Anfrage unter nextra@nextliberty.com, kostenlos

  • Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF”

  • 2-schulstündige WORKSHOPS zu den Themen: Ist Fantasie die Rettung des Alltags?; besondere Fähigkeiten finden und fördern; Spiel- und Fantasiewelten schaffen (€ 3 pro Schüler_in)


FÜR DIE FREIZEIT

  • SPIEL_SAMSTAG am 03.06.2023, 16:00 (€ 23 inklusive Vorstellungsbesuch)

  • SCHAUCLUB am 07.06 2023, 18:00 Uhr (€ 23 inklusive Vorstellungsbesuch)


nextra@nextliberty.com

Zu den NEXTRA-Angeboten

Bitte lesen Sie vor Ihrem Theaterbesuch unsere HAUSORDNUNG und informieren Sie sich u. a. über die Mitnahme von Säuglingen in unsere Vorstellungen sowie die Herstellung von Aufnahmen und deren Nutzung.



IN DER MATERIE

Spielclub-Teilnehmerin Valentina Daum im Gespräch mit dem leitenden Psychologen der Kinder- und Jugendhilfe in Graz, Gerald Friedrich und die Sozialarbeiterin am Jugendamt Graz, Ulrike Emmer über Verwahrlosung, Resilienz und Bewältigungsstrategien in Krisensituationen.



TONKUNST

Spielclub-Teilnehmerin Julia Pauritsch im Gespräch mit der Tonkünstlerin Anna Tropper-Lener über ihr künstlerisches Schaffen, den Sound zum Stück und ihre Rolle auf der Bühne.



 

Besetzung

Inszenierung: Josef Maria Krasanovsky,
Ausstattung: Vincent Mesnaritsch,
Projektionen: Dominika Kalcher,
Musik: Anna Tropper-Lener,
Dramaturgie: Tanja Peball,
#1: Martin Niederbrunner,
#2: Christoph Steiner,
#3: Simone Leski,
Musikerin: Anna Tropper-Lener,
Regieassistenz: Viktorija Geljić

Pressestimmen

„[…] Ein Kopf-Spiel, das Lösungen aufzeigt aus häuslicher Verwahrlosung, schulischem Tadel, Mobbing und den Gefahren am Schulweg. Angelegt als Computerspiel wechseln bittere Tagesszenen mit Verwandlung in eine Biene, die aus dem Gebrumme der brenzlig realen Welt in sonniges Gesumme abheben lässt. […]  Ein kluges Stück, das Mut macht, toll besetzt und bestens umgesetzt von Level zu Level aus hilflosem Alleingang zu letztlich heldenhaftem Ausgang hinführt.“ (Kleine Zeitung)

„[…] Klingt fantastisch – ist es auch! Denn das Stück ist vor allem ein Loblied auf die Fantasie. Wie in einem Computerspiel arbeiten sie sich Level für Level durch die Herausforderungen, die der ganz normale Alltag für dieses Kind darstellt: Nur aus dem Haus zu kommen und überhaupt in die Schule zu gelangen ist eine Leistung, die unter diesen Umständen nicht selbstverständlich ist. Auf spannende Weise vereint Schimmelpfennig in seinem Text bitterernsten Realismus und fantastische Poesie zum kindgerechten (ab 8) Gesamtkunstwerk. Krasanovsky und sein Team bringen dieses mit seriöser Verspieltheit auf die Bühne. (Kronen Zeitung)
Vorstellungen
Juni
DO 01

Die Biene im Kopf

von Roland Schimmelpfennig

10:30 bis ca. 11:30
DO 01

Die Biene im Kopf

von Roland Schimmelpfennig

18:00 bis ca. 19:00
FR 02

Die Biene im Kopf

von Roland Schimmelpfennig

10:30 bis ca. 11:30
FR 02

Die Biene im Kopf

von Roland Schimmelpfennig

18:00 bis ca. 19:00
SA 03

Die Biene im Kopf

von Roland Schimmelpfennig

18:00 bis ca. 19:00
DI 06

Die Biene im Kopf

von Roland Schimmelpfennig

10:30 bis ca. 11:30
DI 06

Die Biene im Kopf

von Roland Schimmelpfennig

18:00 bis ca. 19:00
MI 07

Die Biene im Kopf

von Roland Schimmelpfennig

10:30 bis ca. 11:30
MI 07

Die Biene im Kopf

von Roland Schimmelpfennig

Zum letzten Mal
18:00 bis ca. 19:00
Mail Theaterkasse II Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz | T +43 (0)316 / 8000 | tickets@ticketzentrum.at