DAS NEINHORN

JA ZUM NEIN!

facts

Das NEINhorn

nach dem Bilderbuch von Marc-Uwe Kling / Kinderstück mit Musik von Florian Stanek und Sebastian Brand

ab 5 Jahren / 1. - 4. Schulstufe

Regie

Mira Stadler

Musikalische Leitung

Reinhold Kogler

Bühne

Isabel Toccafondi

Kostüme

Rebeca Monteiro Neves

Dramaturgie

Dagmar Stehring

Mehr Infos

Es war einmal im Land der Träume … WAS? Im Herzwald, gleich hinter dem supersonnigen Sonnenhügel, den zahlreichen zauberhaften Zypressen und dem sprudelnd-schäumenden Seifenblasensee, wurde eines Tages ein schnickeldischnuckelig-süßes Einhorn geboren … NA UND? Obwohl alle anderen Einhörner (natürlich!) immer lilalieb zu ihm waren, es mit gezuckertem Glücksklee, gereimtem Frohsinn und besten Absichten füttern wollten, verhielt es sich überhaupt ganz und gar nicht einhornmäßig, sondern sagte immer zu allem … NEIN! Ja, genau! Und deshalb nannte es seine Familie irgendwann nur noch NEINhorn und ließ es lostraben, obwohl es gar nicht wusste, wohin es wollte … DOCH! Okay, auf seinem Weg nach „Nirgends“ begegnet es also dem WASbären, der schlecht- oder einfach nicht richtig zuhört, dem NAhUND, dem alles egal ist oder auch nicht, und einer KönigsDOCHter, die immer Widerworte gibt, und findet heraus, dass man zu viert viel besser … NEIN! Dass auch Dagegen-Sein irgendwann … NEIN! Na gut, dann nicht. Dann müsst ihr euch das einfach selbst anschauen.

Diese nigelnagelneue Musical-Version von Marc-Uwe Klings grandiosem Kinderbuch-Hit verspricht beste Laune beim Schlechte-Laune-Zelebrieren, gutes Sprach-Spiel über böse Mienen und den perfekten Soundtrack für Trotz- und Punk-Phasen aller Generationen – kann man sich von einem frisch-frechen Frühlings-Bühnenboten noch mehr wünschen? Na eben.

 

NEXTRA

FÜR SCHULEN


  • EXTRA-STOFF (schriftliches Begleitmaterial zur unterrichtsunterstützenden Vor- und Nachbereitung für Pädagog_innen / auf Anfrage unter nextra@nextliberty.com, kostenlos)
    Was ist das perfekte Reise-Lied, wenn man nach „Nirgends“ will? Wie bastelt man sich seinen eigenen Herzwald? Und wie diskutiert man am besten mit der „Dagegen-Gang“ NEINhorn, WASbär, KönigsDOCHter und NAhUND? Das und vieles mehr findest du in unserem unterrichtsunterstützendes (Nach-)Lesestoff  zum und über das berühmte NEINhorn – bestehend aus diesem schriftlichen EXTRA-STOFF und den informativen Podcasts, die unzählige Möglichkeiten zur spielerischen, theoretischen und praktischen Beschäftigung mit Marc-Uwe Klings Bilderbuch-Held_innen bereithalten. Denn von NEINHorn&Co kann man niemals nie nicht genug haben, oder? Naaaaa eben!

  • Der Next Liberty-Podcast „EXTRA-HÖR-STOFF”

  • 2-schulstündige WORKSHOPS zu den Themen: Sprache & Wortwitz; sich nicht in eine Schublade stecken lassen; anders sein; Nein sagen können; die eigene Meinung vertreten (€ 3 pro Schüler_in)

  • BÜCHERTHEATERWORKSHOPS in Kooperation mit der Stadtbibliothek (an ausgewählten Terminen)

  • NACHGESPRÄCHE im Anschluss an den Vorstellungsbesuch (auf Anfrage, kostenlos)


FÜR DIE FREIZEIT

  • SPIEL_SAMSTAG am 22.04.2023, 15:00 Uhr (€ 23 inklusive Vorstellungsbesuch)

  • SCHAUCLUB am 29.03.2023, 16:00 Uhr (€ 23 inklusive Vorstellungsbesuch)


nextra@nextliberty.com

Zu den NEXTRA-Angeboten

Bitte lesen Sie vor Ihrem Theaterbesuch unsere HAUSORDNUNG und informieren Sie sich u. a. über die Mitnahme von Säuglingen in unsere Vorstellungen sowie die Herstellung von Aufnahmen und deren Nutzung.

 

Trailer



Video (c) reziprok/Roland Renner



IN DER MATERIE
Die Next Liberty Spielclubkinder im Gespräch mit der Kostümbildnerin Rebeca Monteiro Neves.



TONKUNST
“La, la la, la la!” -  Das Instrumental zum Nachsingen des NEINHorn-Songs “Auf nach nirgends”.



Hier findet ihr den Text und das Notenmaterial zum DOWNLOAD.

Besetzung

Regie: Mira Stadler,
Musikalische Leitung: Reinhold Kogler,
Bühne: Isabel Toccafondi,
Kostüme: Rebeca Monteiro Neves,
Dramaturgie: Dagmar Stehring,
Text & Musik: Sebastian Brand,
Text & Musik: Florian Stanek,
Das NEINhorn: Lisa Rothhardt,
Der WASbär / Einhorn-Brüderlein: Christoph Steiner,
Der NAhUND / Einhorn-Opi: Helmut Pucher,
Die KönigsDOCHter / Kuhle Kuhsine: Cassandra Schütt,
Live-Musik: Reinhold Kogler,
Regieassistenz: Viktoria Karadeniz,
Regieassistenz: Johanna Ortner

Pressestimmen

„Für das Grazer Next Liberty haben Florian Stanek und Sebastian Brand eine bezaubernde Musical-Version aus Marc-ULe Klings beliebtem Kinderbuch gezaubert. Reinhold Kogler zieht bei der Umsetzung als Ein-Mann-Band alle Register, und Regisseurin Mira Stadler macht hier Trotzphasen zum puren Vergnügen für die ganze Familie. Isabel Toccafondi unterstützt das alles mit einem fantastischen Bühnenbild und bezaubernden Kostümen. Lisa Rothhardt als trotziges NEINhorn findet in Christoph Steiner, Helmut Pucher und Cassandra Schütt eine coole Widerspruchs-Gang. Überaus sehensLert! Für Kinder ab 5 Jahren.“ (Kronen Zeitung)

 

„Frisch, frech, farbenfroh Vier Widerspenstige auf Wandertour sind ein Hit!

Drei „Neinhorn“- Meisterschaften auf einen Streich: Marc-Uwe Klings und Astrid Henns Kinderbuch als Musical-Vorlage für Florian Stanek (Musik) und Sebastian Brand, inszeniert von Mira Stadler mit einer famosen Viererbande vom Next Liberty. Eine tolle Uraufführung, die auf Isabel Toccafondis bonbonfarbener Bühne, mit zauberhaft originellen Kostümen von Rebecca Monteiro Neves und Reini Koglers Ein Mann-Band zur quietschfidelen Wanderschaft samt Ohrwürmern einlädt. Dass in der Plüsch-Idylle im Herzwald bei braven Reimen, Cookies und Glücksklee-Geknabber Meuterei ausbricht, ist ein köstlicher Clou. Lisa Rothhardt als Inbegriff des bockigen Neinhorns, die schrill trillernde KönigsDOCHter Cassandra, der derrische WASbär Christoph Steiner und Helmut Pucher als gemütlicher NahUND (und EinhornOpi) ziehen ins Abenteuer. Kindlich rebellisch, Eigenwillen und Freundschaft erkundend, mit cleverem Wortwitz, Märchenspuren und Schauerlebnis (ab 5).“ (Kleine Zeitung)
Vorstellungen
Mai
MI 31

Das NEINhorn

nach dem Bilderbuch von Marc-Uwe Kling / Kinderstück mit Musik von Florian Stanek und Sebastian Brand

Zum letzten Mal
10:30 bis ca. 11:30
Mail Theaterkasse II Kaiser-Josef-Platz 10, 8010 Graz | T +43 (0)316 / 8000 | tickets@ticketzentrum.at