
„Ich wollte nur nicht mehr abwaschen.
Und jetzt muss ich Fragen über den Weltfrieden beantworten?“,
(Artus)

König Artus
von Markus Bothe und Nora Khuon
für alle ab 8 Jahren
Mehr Infos
»Wer immer dies Schwert aus diesem Stein ziehet, der ist rechtmäßiger König über ganz England und wird Frieden bringen.« Klingt ganz gut, was sich der legendäre Zauberer Merlin da ausgedacht hat, um ein zutiefst zerrüttetes Land zu retten, in dem seit über 15 Jahren Gewalt statt Gerechtigkeit regiert und jede/r nur für den eigenen Vorteil oder einfach des Kämpfens wegen Krieg führt. Aber, jetzt mal ehrlich, gibt es wirklich jemanden, der in der Lage ist, ein solches Wunder zu vollbringen und alles zum Guten zu wenden? Daran möchte jedenfalls der junge Artus glauben, hat er selbst doch gerade seinen tristen, von unerledigtem Abwasch geprägten Alltag bei Ziehvater und Stiefbruder zurückgelassen, um Ritter zu werden – und zwar einer von den guten! Welch ein Zufall, dass unterwegs schon Merlin auf ihn wartet, um ihm mit seinen unkonventionellen Methoden so manches vor Augen und ihn (auf Umwegen) zu seinem Schwert zu führen: So taucht Artus in andere Welten ein bzw. unter und erfährt dabei gemeinsam mit der durchsetzungsstarken Guinevere, dass Zusammenhalten stark macht und an runden Tischen alle gleich gut sitzen, dass auch in der Liebe Vieles erlaubt ist und das/der Böse in der Geschichte zwar nicht so einfach verschwindet, aber man immer die Wahl hat, das Richtige zu tun – es muss nur mal irgendjemand damit anfangen.
Diese moderne und leichtgängige Bearbeitung der »Artus«-Sage erzählt unaufdringlich weise und äußerst unterhaltsam, mit viel Humor und Live-Musik von der Sehnsucht des Menschen nach Frieden und Freiheit in instabilen Zeiten, vom Wachsen einer großen Idee, vom Entstehen einer Legende.
Artus’ Geschichte ist im Grunde der Beweis für die Kraft des Träumens – Im Gespräch mit dem Regisseur Georg Schütky: HIER nachlesen
Die absurdesten Kriegsgründe und warum man auch über Frieden reden muss – Im Gespräch mit dem Kulturvermittler Christoph Kugler: HIER nachlesen
Theaterpädagogische Angebote zu diesem Stück:
In der Freizeit
- Bewirb dich als Theaterscout!
- Interaktive Theaterwerkstatt am 29.09.2017 und am 11.11.2017
Für Schulen
- 2-stündige Workshops zu den Themen: Zusammenhalt, Gerechtigkeit, Courage, Perspektivenwechsel
- LABUKA-„Büchertheater“ am 03.10.2017
- Materialmappe
- Einführungen und Nachbesprechungen vor/nach dem Vorstellungsbesuch
König Artus - Teaser
König Artus - Trailer
Downloads
Next Liberty_Materialmappe zu KÖNIG ARTUS – DownloadDownload
Next Liberty_KÖNIG ARTUS_Im Gespräch mit dem Regisseur Georg SchütkyDownload
Pressestimmen
"Bei der österreichischen Erstaufführung im Grazer Next Liberty zeigte ein pfiffiges Ensemble, wie man sich dem Thema Krieg und Frieden leichtfüßig annähert. Die farbenfrohe Inszenierung von Georg Schütky unterhöhlt die Stereotypen der Heldensage mit feiner Ironie und zeigt, dass es mehr braucht als Muskeln und hehre Ideale, um den Frieden zu erreichen. Auch dank der eingängigen Musik ist KÖNIG ARTUS rundum gelungenes Jugendtheater." (Kronen Zeitung)